Zum Inhalt springen

Sie sind hier:

Sie sind hier:

Navigation

Pflegemaßnahme Vertikutieren und Topdressen der Grüns am 31.3./1.4.

Am Montag (31.3.) und Dienstag (1.4.) werden wir unsere Grüns intensiv bearbeiten, das kann zu Behinderungen an diesen beiden Tagen führen.

Bei den Flecken auf den Grüns handelt es sich um den sog. Schneeschimmel, der aufgrund eines zu hohen Stickstoffgehaltes im Boden im Winter entstanden ist. Durch Gabe von Zitronensäure in den letzten Wochen haben wir das Wachstum stoppen und den Pilz abtöten können. Nun müssen wir im nächsten Schritt das tote Material entnehmen, indem wir die Grüns doppelt, über Kreuz vertikutieren und anschließend topdressen.

Beim Vertikutieren ritzen wir die Grasnarbe mechanisch ein, um Rasenfilz und Moos zu entfernen. Diese Schicht aus abgestorbenem Pflanzenmaterial und Wurzeln kann die Wasser- und Nährstoffaufnahme des Rasens behindern und fördert die Ansiedlung von Krankheiten. Die Vorteile des Vertikutierens sind die Verbesserung der Luftzirkulation im Boden, die Förderung des Wachstums neuer Graswurzeln und die Erhöhung der Wasseraufnahmefähigkeit.

Das Topdressen ist für uns eine wichtige Maßnahme, bei der wir eine dünne Schicht aus Sand gleichmäßig auf die Rasenfläche aufbringen. Diese Maßnahme führt zu einer Verbesserung der Bodenstruktur und -drainage, zur Förderung der Regeneration und des Wachstums sowie zu einer Glättung der Rasenoberfläche für bessere Spielbedingungen.

Was jetzt nur noch fehlt, ist eine konstante Bodentemperatur über 8-10 Grad, damit die Flecken endgültig rauswachsen. Wenn Sie genau hinschauen, sehen Sie in der Mitte jedes Flecks bereits zaghafte neue gesunde Gräser.

Zurück zum Seitenanfang